|
Willkommen auf meiner Website, sie soll Ihnen einen Überblick geben, wie ich arbeite. Über Materialien und Techniken, in welchen Museen, Kirchen und öffentlichen Räumen meine Skulpturen, Plastiken und Objekte zu sehen sind und einen Blick in mein Atelier bieten, in dem die käuflichen Exponate stehen, wo sie mich, nach Terminvereinbarung, finden können. Alle Exponate sind Einzelstücke, meine Kettensägetechnik bei Holzskulpturen ist unkopierbar. Die Kunst des Portraits ist ebenso Teil meines Oeuvres, wie künstlerische Lösungen für Sakralräume und im öffentlichen Raum, große Zyklen für Museumsausstellungen, wie Kleinskulpturen. Eine von mir entwickelte Fasstechnik akzentuiert eine rhythmische Oberfläche. Bronzeplastiken werden sowohl nach Ton-Modellen, als auch als Abgüsse von Holzarbeiten - auf Bestellung - in Auflagen von max. 7 Güsse pro Modell gegossen. Neben dem künstlerischen Anspruch sind meine Alu-Arbeiten auch das Ergebnis langer Tests, um sie in der Praxis einsetzen zu können. Wetterfeste Asche und Kohle-Oberflächen sind Alleinstellungsmerkmale. (Siehe Aufbahrungskapelle Dorf Tirol/Meran.) Objektkunst in Form von reliefiertem Heu, die Heuinstallationen der 1990er Jahren, als ich die alpine Landwirtschaft zum Kunstwerk erklärte und im Jahre 1999 Österreich bei der Land-Art-Bienale in Venedig vertrat, haben ihren Ursprung auf unserem Bergbauernhof. Im Bühnenbild als Kunstform erfahre ich den Reiz der räumlichen Illusion, gepaart mit dem Anspruch auf praktische Anwendung, d.h. Akustik, freie Sicht. Die temporäre Anwendung will einfaches Material. Und nun lade ich Sie ein, mir zu folgen. Lois Fasching
|